Die elbe bioenergie GmbH erhält den Auftrag von der Stadtwerke Premnitz GmbH zur Erstellung eines Transformationsplanes einschließlich der ingenieurtechnischen Planung LPH 1 bis 4 nach HOAI für die Erweiterung der Fernwärmeversorgung der Stadt Premnitz im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW).
Umfang der ingenieurtechnischen Planung:
- Ingenieurbauwerke – Erweiterung Fernwärmenetze für die Stadtgebiete Dachsberg, Altes Zentrum, Premnitz Siedlung
- Wärmeversorgungsanlagen, Installation Hausanschlussstationen
- Automatisierungstechnik, Vernetzung Regelungstechnik Hausanschlussstationen
- Wärmeversorgungsanlagen, Umbau der Wärmeübergabestationen WÜST 1 und WÜST 2
- Elektro- und Automatisierungstechnik, Planung Umbau der Wärmeübergabestationen WÜST 1 und WÜST 2
- Ingenieurbauwerke – Errichtung eines Pufferspeichers
- Technische Ausrüstung – Elektro- und Automatisierungstechnik, Einbindung des Pufferspeichers in das Wärmemanagement, Simulation Be- und Entladung
- Hochbau – Neubau einer Maschinenhalle für Großwärmepumpen zur Nutzung geothermischer Energie
Die Planungsleistungen beinhalten die Erarbeitung ingenieurtechnischer Lösungen bis zur Genehmigungsfähigkeit nach den Anforderungen des BEW Modul 1, Vorgaben der Stadt Premnitz und weiteren Umweltanforderungen.
Partner / beteilige Ingenieurbüros
- Transformationsplan – CORDES + WINTERBERG GbR
- Bahndurchörterung – Ingenieurbüro Hübner & Münder GmbH
Weitere Informationen
- „Stadtwerke Premnitz GmbH – Energie für’s Havelland“ – premnitz.de
- Zeitungsbericht zur Fernwärmestrategie der Stadt Premnitz (2022) – maz-online.de