Übersicht Leistungen Energietechnik

Die elbe bioenergie GmbH hat unterschiedliche Energiekonzepte und Energieprojekte für optimierte und umweltfreundlichere Energienutzung geplant, kalkuliert und realisiert. Dadurch verfügt das Unternehmen über Kenntnisse der einschlägigen technischen Normen, gesetzlichen Anforderungen (z.B. EEG) und Förderungsprogramme (z.B. BEW), für eine Realisierung zukünftiger Energieprojekte.

  • Fern- und Nahwärmenetze
  • Rohrleitungsbau
  • Energieerzeugungsanlagen (Wärmepumpen, BHKW, Abwärmenutzung, …)
  • Heizkraftwerke/Heizwerke
  • Technische Planung (Basic und Detail Engineering)
  • Speichersysteme (Pufferspeicher)
  • Bioenergieanlagen


Förderprogramme und Richtlinien

Projektrealisierung in Bezug auf die technische Realisierung unter Berücksichtigung aktueller Gesetze/Gesetzesnovellen*, EU-Verordnungen, EU-Richtlinien sowie Vorgaben aus Förderprogrammen für die Genehmigungsfähigkeit:

  • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
    • Modul 1: Förderung Transformationspläne oder Machbarkeitsstudie
    • Modul 2: systemische Förderung Wärmenetzes (Investitionsförderung)
    • Modul 3: Förderung Einzelmaßnahmen an einem Wärmenetz
    • Modul 4: Betriebskostenförderungen für Solarthermieanlagen und Wärmepumpen
  • Kritische Infrastrukturen (KRITIS)
    • Sektor: Energie
    • Sektor: Informationstechnik und Kommunikation
  • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
  • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG)
  • Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchV)


*Die elbe bioenergie GmbH führt keine Rechtsberatungen durch. Zu konkreten Rechtsfragen wenden Sie sich bitte an einen darauf speziallisierten Fachanwalt.